Neuigkeiten
Verantwortung. Vertrauen. Verschwiegenheit.
Rechtsberatung als Anker gesellschaftlicher Resilienz
Vom Urheberrecht bis zur Unterlassungsklage – Einblicke ins Immaterialgüterrecht
Verkauf der Unabhängigkeit? Berufsrecht zwischen demokratischen Werten und Wettbewerb
Anwaltliche core values verstehen, gestalten und sichern
Home, Sweet Home - Liegenschaftskaufverträge unter der Lupe
Der Verwalter in Exekutionssachen
Anwaltstag 2024 und 50 Jahre ÖRAK
Weitere Artikel
(Erneuter) Besuch aus Hannover
Am 17. und 18. Juni fand bereits zum fünften Mal das von den Professoren Nunner-Krautgasser und Wolf initiierte Seminar „Anwaltsrecht im…
Das Informationsfreiheitsgesetz – Ende des Amtsgeheimnisses (?)
Die neue Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHT on demand“, die vom Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) in Kooperation mit der Steiermärkischen…
Die FlexCo und ihre Auswirkungen im Berufsrecht
Das Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) rückt die Auswirkungen des FlexKapGG auf das Sondergesellschaftsrecht und die Berufsbefugnisse der Rechts-…
So spannend kann das Berufsrecht sein!
Auch in der Schiedsgerichtsbarkeit finden sich berufsrechtliche Schnittstellen: Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) stellt erneut die…
Die neue FlexCo und das WTBG 2017
Der Mitbegründer des Grazer Forschungszentrums für Berufsrecht, RA Hon.-Prof. Dr. Gernot Murko, trug am 27. Februar in Klagenfurt zur neuen Rechtsform…
Die freien Berufe in der (Haft-)Pflicht
Das Forschungszentrum für Berufsrecht widmete sich im Rahmen einer Veranstaltung dem Thema „Aktuelles zur Haftung der Rechtsanwälte, Notare und…
Neu im Bücherregal
Der Tagungsband zur Kick-Off-Veranstaltung des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ist erschienen.
Von Graz bis Leipzig: Alles Berufsrecht
Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) folgt kurz nach dem ersten Jahrestag seines Bestehens seiner ersten internationalen Einladung.