Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) Neuigkeiten Berufsrecht Beyond Borders
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 09.05.2023

Berufsrecht Beyond Borders

Von links nach rechts: Prof. Dr. Christian Wolf, Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser, Mag. Teresa Perner, Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko, Mag. Stefan Königshofer. (Foto: Uni Graz/Weidinger)

Prof. Dr. Christian Wolf (Foto: Uni Graz/Weidinger)

Von links nach rechts: Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko, Dr. Siegfried Keller, Kristin Grasser, B.A. MBA, CSE. (Foto: Uni Graz/Königshofer)

Das Forschungszentrum für Berufsrecht präsentierte sich beim Fakultätstag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz.

Der diesjährige Fakultätstag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz stand unter dem Motto „Thinking Law Beyond Borders“. In dessen Rahmen gestaltete das Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR), geleitet von RA Univ.‑Prof. Dr. Gernot Murko und Univ.‑Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser, ein Nachmittagsprogramm, das mit der anwaltlichen Disziplinargerichtsbarkeit und der Geldwäscheprävention zwei wesentliche Themen des Berufsrechts in den Fokus rückte.

Prof. Dr. Christian Wolf (Institut für Prozess- und Anwaltsrecht, Leibniz Universität Hannover), der mit dem ZBR bereits seit dessen Gründung eng verbunden ist, bot mit seinem Vortrag einen Überblick über die Anwaltsgerichtsbarkeit in Deutschland; mit Erzählungen und Anekdoten aus seiner langjährigen Erfahrung im Bereich des Anwaltsrechts zog er die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann. Im Anschluss stellten Univ.-Ass. Mag. Stefan Königshofer und Proj.-Ass. Mag. Teresa Perner (Forschungszentrum für Berufsrecht, Universität Graz) kompakt die Grundlagen der anwaltlichen Disziplinargerichtsbarkeit in Österreich dar und wiesen auf umstrittene Punkte in Rechtsprechung und Lehre sowie auf Unterschiede zur deutschen Rechtslage hin.

Der zweite Teil des Nachmittags war mit der Geldwäscheprävention einem zentralen Forschungsthema des ZBR gewidmet: Unter der Moderation von Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner‑Krautgasser diskutierten Kristin Grasser, B.A. MBA, CSE (Landespräsidentin der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen für Kärnten), Dr. Siegfried Keller (Mitglied der Notariatskammer Steiermark) und RA Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko (Präsident der Rechtsanwaltskammer für Kärnten) über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Geldwäscheprävention; insbesondere der Konflikt von umfassenden Meldepflichten bei Geldwäscheverdacht mit der den Mandanteninteressen dienenden Verschwiegenheitspflicht wurde dabei kritisch beleuchtet.

Neben Gästen aus den Standesvertretungen durfte das ZBR bei der Veranstaltung auch viele Studierende begrüßen: Ein Zeichen, dass die Bedeutung des Rechtsgebiets für die berufliche Zukunft auch dem „Nachwuchs“ bestens bewusst ist und ein starkes Signal für das ein Jahr nach seiner Gründung bereits bestens etablierte Forschungszentrum für Berufsrecht.

Forschungszentrum für Berufsrecht

Weitere Artikel

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Was Rechtsanwält:innen im Verhandlungssaal wissen müssen

Mit dem Semesterauftakt startete auch die vom Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) mit der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer initiierte Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHT on demand“ in die nächste Runde.

Relaunch des Anwältinnenblatts – fundiert, praxisnah, zukunftsorientiert

Der Co-Leiter des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR), RA Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko, ist seit dem Relaunch des Anwaltsblatts neuer Schriftenleiter dieser traditionsreichen Zeitschrift.

Verantwortung. Vertrauen. Verschwiegenheit.

Am 9. Juli 2025 referierte Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko, Co-Leiter des Zentrums für Berufsrecht, im Rahmen einer hochkarätigen Fortbildung in der KSW Landesstelle Kärnten zur beruflichen Verschwiegenheitspflicht – ein Thema von zentraler Bedeutung für unseren Berufsstand.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche