Verantwortung. Vertrauen. Verschwiegenheit.
Diese drei Begriffe prägen unseren Berufsstand – und genau darum drehte sich eine besonders praxisnahe und hochkarätige Fortbildung in der KSW Landesstelle Kärnten Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.
RA Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko, Co-Leiter des ZBR und Praxisprofessor am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Graz, bot mit seinem Vortrag nicht nur einen umfassenden Überblick über die berufliche Verschwiegenheitspflicht, sondern ging auch auf aktuelle Herausforderungen und Spezialfälle ein, die in der Praxis oft Fragen aufwerfen. Thematisiert wurden unter anderem:
- Rechtsgrundlagen (europarechtlicher Natur, WTBG 2017, Standesrichtlinien, AAB)
- Beginn, Ende und Adressaten der Verschwiegenheitspflicht
- Inhalt, Umfang und Grenzen – inklusive Sonderfälle wie Hausdurchsuchung, Melde- & Auskunftspflichten sowie Entbindungen
- Sanktionen, notwendige Verteidigung und verfahrensrechtliche Absicherung
- Mitwirkungspflichten im Abgabenverfahren
- Aktuelle OGH-Entscheidungen
Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit zum fachlichen Austausch: Prof. Murko nahm sich viel Zeit für die konkreten Fragen der Teilnehmenden und beantwortete sie mit juristischer Tiefe und praktischer Klarheit.