Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) Studienservice Lehrveranstaltungen
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Unsere Lehrveranstaltungen

210.306 Die Rechtsanwältin/Der Rechtsanwalt - Einführung in den Anwaltsberuf

Unabhängig, verschwiegen und seinem Mandanten gegenüber treu

Unabhängig, verschwiegen und den Mandant:innen gegenüber treu

Rechtsanwält:innen sind nur den eigenen Klient:innen und dem Gesetz gegenüber verpflichtet. Doch was bedeutet das konkret? Welche Rechte und Pflichten stehen mit der Ausübung der Rechtsanwaltschaft in Verbindung? Wie rechtfertigen wir deren Existenz und warum sind Rechtsanwält:innen für das Funktionieren eines Rechtsstaats essentiell? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet der Co-Leiter des Forschungszentrums für Berufsrechts, RA Hon.-Prof. Dr. Gernot Murko, im Einführungskurs zum Anwaltlichen Berufsrecht und vermittelt den Studierenden dadurch das notwendige "Know-How" für einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Das Abbild einer Waage mit Digitalisierungselementen ©Yeti Studio - stock.adobe.com
©Yeti Studio - stock.adobe.com
Foto: Yeti Studio - stock.adobe.com
Auf dem Bild ist Frau Professorin Nunner-Krautgasser mit ihren Assistenten zu sehen ©Joel Kernasenko
©Joel Kernasenko
Foto: Joel Kernasenko

210.317 Zivilprozess in der Praxis (Praktisches Verhandeln beim Zivilgericht)

Darf‘s ein bisschen mehr PRAXIS sein?

Die Lehrveranstaltung „Zivilprozess in der Praxis (Praktisches Verhandeln beim Zivilgericht)“ unterscheidet sich sehr deutlich von den meisten anderen Lehrveranstaltungen, die Ihnen als Studierende vermutlich bekannt sind: Wie sieht die Kommunikation mit dem Mandanten aus? Gehe ich das Risiko eines Zivilprozesses ein oder schließe ich doch lieber im Vorfeld einen Vergleich? Was muss ich im Beweisverfahren beachten? Diese und viele andere (prozesstaktische) Überlegung stehen am Programm dieses Praktikums. Und das Beste daran? Ein großer Teil der Lehrveranstaltung findet nicht im Hör-, sondern im Gerichtssaal statt. Die Inhalte werden Ihnen also direkt von Juristinnen und Juristen aus der anwaltlichen und richterlichen Praxis vermittelt!

210.306 Anwaltsrecht im Rechtsvergleich (Berufsgerichtsbarkeit)

JUS versus JURA

Österreichischer Rechtsanwalt oder doch lieber deutscher Advokat? Was unterscheidet die Berufsstände voneinander? Was verbindet sie? Diese und viele weitere spannende Fragen werden im Seminar „Anwaltsrecht im Rechtsvergleich (Berufsgerichtsbarkeit)“ untersucht. Gemeinsam mit Studierenden der Leibniz-Universität Hannover erarbeiten Sie – jährlich abwechselnd hier in Graz oder in Deutschland – ausgewählte anwaltsrechtliche Themen und werfen dabei einen genauen Blick auf die Rechtslage im deutschen und österreichischen Berufsrecht.

Ein Foto der SeminarteilnehmerInnen
Die Professoren Nunner-Krautgasser und Wolf mit den TeilnehmerInnen des Seminars "Anwaltsrecht im Rechtsvergleich" Foto: Stefan Koenigshofer/Uni Graz
Alle aktuellen Lehrveranstaltungen

Kontakt

Office Management

Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
zivilverfahrensrecht(at)uni-graz.at

Universitätstraße 15 B4, 8010 Graz
Mo-Do: 9:00-13:00 Uhr

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche