Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) Über das Zentrum Stefan Königshofer
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Ass. Mag. Stefan Königshofer

Stefan Königshofer war bereits in seiner Zeit als Studienassistent am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht in die Entstehung des ersten Großprojekts des Forschungszentrums für Berufsrecht, des Grazer Praxiskommentars zum anwaltlichen und notariellen Berufsrecht, eingebunden. Seit Februar 2022 ist er als Universitätsassistent im Team von Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser tätig und beschäftigt sich neben seinem Forschungsschwerpunkt im Insolvenzrecht auch mit dem Berufsrecht: So hielt er beispielsweise gemeinsam mit Teresa Perner im Rahmen des Fakultätstags der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz 2023 und bei einer rechtsvergleichenden Tagung zum anwaltlichen Berufsrecht in Leipzig Vorträge zum anwaltlichen Disziplinarrecht.

Foto von Stefan Koenigshofer im Innenhof des Hauptgebäudes der Uni Graz ©Uni Graz/Radlinger
©Uni Graz/Radlinger
Stefan Königshofer, Universitätsassistent am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht, Forschungszentrum für Berufsrecht, Uni Graz. Foto: Uni Graz/Radlinger

  • Nunner-Krautgasser/Königshofer, Die Haftung des Beschäftigers in der Insolvenz des Überlassers gemäß § 14 AÜG, DRdA 2025, 3-10.
  • Murko/Königshofer, Anmerkung zu OGH 4 Ob 229/23i, JBl 2024, 733-735 (zur Substitution im Notariat nach dem BRÄG 2024).
  • Murko/Königshofer, Zur Zukunft der Rechtsanwaltschaft. Gesellschaftsrechtliche Anpassungen und Modernisierung der Ausbildung, in FS 50 Jahre ÖRAK (2024) 181-194.
  • Nunner-Krautgasser/Königshofer, Anmerkung zu OGH 9 Ob 62/22s, JBl 2024, 126-128 (zur Aufrechnung mit bedingten Forderungen im Insolvenzverfahren).
  • Nunner-Krautgasser/Königshofer, The Impact of the COVID-19 Pandemic on Civil Proceedings in Austria, Wroclaw Review of Law, Administration and Economics 12 (2022) 53-71.

Weitere Informationen finden Sie im Forschungsportal.

  • Digital communication and safeguarding the parties’ rights: challenges for European civil procedure – DIGI-GUARD (Project ID: 101046660; co-founded by the EU) – gemeinsam mit Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Nunner-Krautgasser und Mag. Wolfgang Braza.

Univ.-Ass. Mag.
Stefan Königshofer

stefan.koenigshofer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3345
Universitätsstraße 15 Bauteil B4, 8010 Graz
Nach Vereinbarung.

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche