Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) Über das Zentrum Wolfgang Braza
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Ass. Mag. Wolfgang Braza

Wolfgang Braza ist seit November 2022 Universitätsassistent bei Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Nunner-Krautgasser. Im Zuge seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei KAPP & Partner entwickelte er ein tiefgreifendes Verständnis für den bedeutsamen Schutz der Klient:Inneninteressen, den das Berufsrecht für Anwält:innen, Notar:innen und Wirtschaftstreuhänder:innen gewährleisten möchte. Durch die enge Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft legt er seine Berufserfahrung in seine universitäre Forschung hinein; dabei achtet er darauf, praxisgerechte Forschungsergebnisse durch Rechtsdogmatik und -methodik zu begründen. Denn Auslegen soll nicht bloßes „Einlegen des Erwünschten“ sein, weil es doch recht kindlich wäre, froh über das Wunder zu erstaunen, welches man selbst veranstaltet hat (frei nach August Wilhelm Schlegel/Friedrich Schlegel, Athenaeum, Bd 1, 2. Stück, Fragmente [1798] 9).

Ein Foto von Wolfgang Braza ©Jean Van Lülik
©Jean Van Lülik
Foto: Jean Van Lülik

  • Eine Vorstellung ausgewählter Neuregelungen der Brüssel IIb-VO, EF-Z 2023/31, 55 – gemeinsam mit Mag.a Marie-Luise Zirngast.
  • Zum Erlöschen der Zwangsverwaltertätigkeit gem § 12d IO iVm §§ 326 ff EO, ZIK 2023/50, 44 – gemeinsam mit Mag. Christoph Kreuz.
  • Schadenserfolgsort bei reinen Vermögensschäden, in Doralt/De Wet/Garber/Gragl/Robertson/Wendland (Hrsg), Beiträge zu Rechtsvergleichung und Europa 2023: Jahrbuch Linda-Rauter-Preis (2023) 1.
  • Zum Verbraucherbegriff der EuGVVO im Falle eines „Profi-Pokerspielers“, in Festschrift Neumayr (2023) 1117.
  • Kommentierung des § 159 ZPO (gemeinsam mit Mag. Mario Kapp) sowie der §§ 431–448 ZPO (gemeinsam mit Mag.a Dr.in Selena Clavora und Mag. Mario Kapp) in Höllwerth/Ziehensack (Hrsg), ZPO Taschenkommentar2 (erscheint 2024).

  • Digital communication and safeguarding the parties’ rights: challenges for European civil procedure – DIGI-GUARD (Project ID: 101046660; co-founded by the EU) – gemeinsam mit Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Nunner-Krautgasser und Mag. Stefan Königshofer.

Univ.-Ass. Mag.
Wolfgang Braza

wolfgang.braza(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3094
Universitätsstraße 15 Bauteil B4, 8010 Graz

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche