Die Fragen, die uns bewegen
Von der Selbstverwaltung über die Erfordernisse zur Ausübung des Berufs bis hin zu gesellschaftsrechtlichen Sondervorschriften: Das Berufsrecht der Rechts- und Wirtschaftsberatung ist stark reglementiert. Die Vielseitigkeit dieser aufstrebenden Materie spiegelt sich auch in unserer Forschungstätigkeit wider: Im bisherigen Fokus stand etwa die für alle freien Berufe höchst bedeutsame Querschnittsmaterie „Geldwäscheprävention“. Der im Rahmen des ZBR dazu herausgegebene Leitfaden soll die Praktiker:innen bei der Einhaltung der ihnen auferlegten Präventionspflichten unterstützen und sie dadurch auch vor den hohen Geldstrafen bewahren, die ihnen bei einer Nichteinhaltung drohen.


Eine noch umfangreichere Hilfestellung für Praktiker:innen stellt der ebenfalls im Rahmen des ZBR herausgegebene Praxiskommentar zum „Anwaltlichen und notariellen Berufsrecht“ dar. Dieses Nachschlagewerk wurde vorwiegend von führenden Praktiker:innen für Praktiker:innen geschrieben, weshalb es auch unzählige Praxistipps aufweist und einen unverzichtbaren Mehrwert für Rechtsanwält:innen und Notar:innen darstellt.
Das FlexKapGG stand ebenfalls im Mittelpunkt unserer Forschung: Zentrale Themen waren die Eignung der FlexCo als Berufsausübungsgesellschaft für Rechtsanwält:innen, Notar:innen und Wirtschaftstreuhänder:innen sowie im Hinblick auf die Übertragung von Anteilen an einer FlexCo die Anforderungen an eine rechtsberufliche Privaturkunde. Die Ergebnisse wurden im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "BERUFSRECHTaktuell" diskutiert. Die verschriftlichten Vorträge sind in der Oktober-Ausgabe 2024 des AnwBl veröffentlicht.
Unser gegenwärtiger Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Fremdbeteiligungsverbot – einem spannenden und hochaktuellen Thema, insbesondere im Lichte der kürzlich ergangenen Entscheidung des EuGH in der Rs. Halmer/RAK München (C 295/23). Ein vertiefender Beitrag hierzu erscheint in der Novemberausgabe des AnwBl, der zweiten Ausgabe nach dem Relaunch unter neuer Herausgeberschaft, an der RA Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko (Co-Leiter des ZBR) in seiner Funktion als Mitherausgeber und Schriftenleiter maßgeblich mitwirkt. Die Ausgabe enthält zudem die verschriftlichten Beiträge der im Frühjahr vom ZBR ausgerichteten Veranstaltung zum Fremdbeteiligungsverbot und widmet sich den aktuellen rechtlichen Fragestellungen sowie deren praktischen Implikationen.